Wie man das richtige Fenster oder die passende Tür aussucht
Leitfaden für den Einkauf
Für die Fertigung von Fenstern werden vor allem Holz, PVC und Aluminium verwendet.
Warum Holz?
iHolz ist die ökologische Lösung schlechthin, weil es weder gesundheits- noch umweltschädlich ist. Die Vielseitigkeit, mit der es sich allen Umgebungen anpasst, die Fähigkeit, allen Innenräumen Wärme und Atmosphäre zu spenden, macht es zum geeignetsten Werkstoff für den Bau von hochqualitativen Fenstern. Zusätzlich hat es eine niedrige Umweltauswirkung und eine große Bandbreite an möglichen Farben und Essenzen, die sich mit seiner wärme- und schalldämmenden Eigenschaften verbinden. Holzfenster überdauern im Gegensatz zu Fenstern aus anderen Werkstoffen, mit minimalen Maßnahmen extrem lange: Man braucht nur an die jahrhundertealten Villen zu denken.
Warum Holz-Aluminium?
Die Innovation betrifft auch die Methode, mit der Fenster gebaut werden. Deswegen wurde ein neues Produkt entwickelt, das die Eigenschaften des Aluminiums mit der Stärke und der Wärme des Holzes verbindet, was zu hervorragenden Leistungen führt. Aluminium ist ein leichter, sauberer, recycelbarer, langlebiger, bearbeitbarer und ästhetischer Werkstoff. Es kann mit einer unendlichen Auswahl an Beschichtungen behandelt werden, von Lackierungen bis zu farbigen Anodisierungen. Eine breite Farb- und Effektpalette, die Holz und PVC nicht bieten können. Außerdem ist mit Aluminium eine Auswahl an individuell gefertigtem Innen- und Außenprofilen für Fenster und Türen möglich, die kein anderer Werkstoff bieten kann.
Warum PVC?
Für den Bau von Fenstern aus PVC verwendet man einen industriellen Kunstharz, der mit einigen Stoffen vermischt, zu einem Gemisch wird, das ziemlich witterungsfest ist. Dabei bleibt das Produkt erschwinglich. Im Vergleich zu anderen Werkstoffen auf dem Markt macht es nur sehr wenige Wartungseingriffe erforderlich, doch im Gegensatz zum Holz muss es regelmäßig gereinigt werden. Es hat eine gute Wärme- und Schalldämmung, die jedoch von einem unumkehrbaren biologischen Abbauprozess kompensiert wird, sodass es eine relative kurze Lebensdauer hat. Auch für das PVC ist eine externe Einschalung aus Aluminium erhältlich.
1) LICHT
Unser Wohlgefühl, unsere Gesundheit und unsere Entwicklung hängen stark vom natürlichen Licht ab.
Das Fenster funktioniert als Filter und erlaubt, das Licht gemäß unseren Bedürfnissen auszunutzen. Es ist überaus wichtig, dass die Oberfläche des Fensters der Zimmergröße angepasst ist, damit der Raum ausreichend hell ist. Die Planer müssen deswegen dafür sorgen, dass die Berechnungen, das richtige Luft-Licht-Verhältnis sicherstellen.
2) Wetterfestigkeit
Der Schutz vor Witterung ist das Erste, was wir von einem Fenster erwarten. Es darf nicht vom Wind, Regen und Schnee angegriffen werden können und muss die Heiz- und Klimakosten niedrig halten und den Innenraum schützen, damit er bewohnt werden kann und gesund ist.
Die Fenster müssen für die folgenden Eigenschaften gemäß den geltenden Vorschriften zertifiziert sein:
- Isolierung und Luftdurchlässigkeit
- Schlagregenfestigkeit
- Widerstandsfähigkeit gegen Windlast
- Wärmedämmung
3) Wärmdämmung
Der Wärmedämmung kommt bei der Einschränkung der Heiz- und Klimakosten eine große Bedeutung zu. Der Fensterbauer muss Ihnen alle Zubehörtypologien
(vor allem die Bedeutung von Isolierglas) und alle technischen Details erklären, damit Sie klar und sicher die effektiven Energie- und Kosteneinsparungen beurteilen können. Beim Abwägen für den Kauf eines Produkts sind die Stärke eines Fensters und die Zahl der Abdichtungen (die lange halten sollten) entscheidend für ein optimales Produkt.
4) Lüftung
In jedem Wohnraum hat das Fenster die Aufgabe, für Licht und Luft für ein gesundes Wohnen zu sorgen.
Die wichtige Funktion der Lüftung ist, das Begünstigen des für Ihr Haus so wichtigen Luftaustausches, wenn er notwendig ist. Der Fensterbauer muss ihnen erklären, welche Belüftung oder Mikrobelüftung Sie brauchen, um:
- für den Luftaustausch zu garantieren, damit der Raum für eine gute Atmung ausreichend mit Sauerstoff versorgt ist
- das von den Personen im Raum ausgestoßene Kohlendioxid oder eventuelle Gaslecks zu eliminieren
- Gerüche (Zigarettenrauch, Gerüche, die beim Kochen und anderen häuslichen Tätigkeiten entstehen) zu entfernen
- die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, damit sich kein Kondenswasser und Schimmel bilden.
5) Schalldämmung
Wer in einer Großstadt oder an einer stark befahrenen Straße lebt, muss beim Kauf von Fenstern ganz besonders die Notwendigkeit, sich von dem chaotischen Lärm abzuschirmen, in Betracht ziehen. Für das richtige Gleichgewicht müssen verschiedene Elemente bedacht werden:
- die Wahl eines Fensters, das die Aufnahme von Mehrscheiben-Isolierglas erlaubt
- die Produktzertifizierung für eine Luftdurchlässigkeit Klasse 4.
6) Sicherheit
Sicherheit ist das erste Gefühl, was wir haben müssen, wenn wir in unser Haus kommen. Die Details und die Komponenten, die dieses Gefühl erzeugen können, muss Ihnen der Fensterbauer aufzeigen, um Ihnen den richtigen Sicherheitsgrad garantieren zu können. Die Komponenten, die Einfluss auf die Sicherheit haben, sind:
- ein Fenster mit Einbruchschutz
- ein Sicherheitsgals
- ein geeigneter Griff
7) Ästhetik
In den letzten Jahren haben die Herstellerfirmen von Fenstern versucht, den Anforderungen ihrer Kunden nachzukommen, indem Sie Farbtöne und Farben anbieten, mit denen man das Produkt personalisieren kann. Ein Fensterbauer muss Ihnen mit Unterstützung von Herstellern für Lacke und Beschichtungsstoffen die verschiedenen Oberflächenbeschichtungen und Farben erklären.
8) Garantie
Eine Garantie, welche die Qualität des Produkts bescheinigt und Anweisungen für den Einbau und den Gebrauch gibt, muss die Lieferung begleiten. Die vom Gesetz vorgesehene Standardgarantie beläuft sich auf 2 Jahre. Eine Garantieerweiterung oder -verlängerung liegt im Ermessen der Herstellerfirma. Beim Kauf von Fenstern sollten Sie sich einen Garantieschein ausstellen lassen, um ihren Kauf sicher zu machen.
9) Einfache Instandhaltung
Lacke auf Wasserbasis für Holz haben in den letzten Jahren Riesenschriite in der Qualität und der Lebensdauer gemacht. Ein festeres Holz mit der Einführung des lamellierten Holzes, die Baubeschläge mit vielen Verriegelungspunkten, die Montage der Scheiben mit immer innovativeren Techniken und nicht zuletzt die hervorragende Qualität der Dichtungen haben beträchtlich zu dem Bau und der Leistungsdauer von Holzfenstern beigetragen. Heute kann man sagen, dass mit nur wenigen Vorkehrungen Fenster aus Holz und Holz-Aluminium 10 Jahre wartungsfrei halten können.
Isolierung und Luftdurchlässigkeit gemäß den Normen UNI-EN 12207 und UNI-EN 1026
Diese Normen bestimmen die Fähigkeit eines Fensters, keine Zugluft auch bei starkem Wind, der gegen das Fenster schlägt, durchzulassen
Wie wird sie gemessen? Sie wird in die Klassen 1-2-3-4 unterteilt (1 ist die schlechteste, 4 ist die beste).
Schlagregendichtigkeit UNI-EN 12208 und UNI-EN 1027
Hierbei handelt es sich um eine Prüfung, mit der die Eigenschaft eines Fenster, kein Wasser durchdringen zu lassen, geprüft wird.
Wie wird sie gemessen? Sie wird in die Klassen 1 bis 9 unterteilt (1 ist die schlechteste, 9 ist die beste).
Widerstandsfähigkeit bei Windlast gemäß den Normen UNI-EN 12210 und UNI-EN 12211
Bei dieser Prüfung wird die Widerstandsfähigkeit des Fensters gegen starke und plötzliche Windstöße gemessen .
Wie wird sie gemessen? Sie wird in die Klassen 1 bis 5 unterteilt (1 ist die schlechteste, 5 ist die beste).
Wärmedämmung gemäß den Normen UNI-EN 10077-1 und UNI-EN 10077-2
Bei dieser Prüfung wird die Wärmedämmung am Fenster gemessen und der Wärmedurchgangskoeffizient ermittelt. Die Wärmedämmung hängt von dem eingesetzten Mehrscheiben-Isolierglas, dem Querschnitt des Fensters usw. ab. Je kleiner der Wärmedurchgangskoeffizient ist, umso besser sind die Leistungen des Fensters.
Wie wird sie gemessen? Über die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten in w/m2k.
In den letzten Jahren haben wir viel daran gearbeitet, die Wärmedispersionen über die Fenster, die das kritische Element in der ganzen Gebäudehülle bilden, zu reduzieren.
Aus diesem Grund haben wir die Profile der Flügel und Rahmen verstärkt, die Glasscheiben verbessert und die Zahl der Abdichtungen erhöht.
Die thermischen und akustischen Leistungen eines Fensters hängen von den Dämmeigenschaften der Werkstoffe, aus denen das Fertigstück gebaut ist und seiner Fähigkeit, Zugluft und Luftverluste zu vermeiden, ab.
Der Unterschied zwischen einer traditionellen Fenstermontage und einer Fenstermontage Posaclima ist die Verwendung von Werkstoffen, die thermisch expandieren, und PVC-Schaumbändern, für die der Hersteller 10 Jahre auch unter stärkster Beanspruchung garantiert.
Die Flüssigabdichter, die bei der Fenstermontage eingesetzt werden, sind aus Ms Polymer®, einem hochleistungsstarken Haft- und Dichtstoff.
Um ein sicheres Resultat zu erhalten, muss der Monteur die notwendige Erfahrung für die fachgerechte Ausführung haben.
Auf der Webseite www.posaclima.it finden Sie eine Liste der Fenstermonteure, welche eine Eignungsbescheinigung für Posaclima haben, wie die Schreinerei Carion.
Eine garantierte Montage ist genauso wichtig wie der fachgerechte Bau eines Fensters.